Insgesamt 28 Mannschaften und knapp 300 Kinder waren am letzten Januar-Wochenende wieder zu Gast bei der DJK Ursensollen um den 4. Holzbau-Kuhn-Cup in insgesamt 4 separaten Turnieren auszutragen. Zum ersten Mal dank der großzügigen Unterstützung durch die Firmen Holzbau Kuhn und E-W-S GmbH mit einer Rundumbande.
Den Auftakt zum Turnierwochenende machten die E2-Junioren. Bei 6 teilnehmenden Mannschaften wurde in einer Gruppe gespielt, in der alle gegeneinander antreten mussten. Mit von der Partie waren die Mannschaften SV Illschwang, TUS Kastl, DJK Ursensollen, SpVgg Wolfsbuch-Zell, FC Rieden und die SG Köfering. Bei nur einem Unentschieden und 4 Siegen konnte sich die Heimmannschaft den 1. Platz sichern. Den 2. Platz konnte sich die Mannschaft Hubertus Köfering sichern. Auf den weiteren Plätzen folgten die Teams des SV Illschwang und der TUS Kastl. Dahinter reihten sich die Mannschaften des FC Rieden und der SpVgg Wolfsbuch-Zell ein. Traurige Gesichter gab es jedoch keine, da jeder Spieler eine kleine Erinnerungstrophäe mit nach Hause nehmen konnte.
Am Nachmittag folgten dann die E1-Junioren. Die 8 teilnehmenden Mannschaften wurden im Vorfeld des Turniers in zwei Gruppen gelost. Die Gruppe A bildeten die Mannschaften aus Illschwang, Poppenricht/Traßlberg, Hubertus Köfering und SV Raigering II. Der Gruppe B waren die Mannschaften aus Gärbershof, Ammerthal, Wolfsbuch-Zell sowie der DJK Ursensollen zugelost. Nach den Vorrundenspielen setzte sich in der Gruppe A der SV Illschwang vor Poppenricht, Köfering und Raigering II durch. In der Gruppe B dominierte die DJK Ammerthal und erreichte damit Platz 1 vor Ursensollen, Wolfsbuch-Zell und Gärbershof. In den Halbfinal-Begegnungen trafen zunächst die beiden favorisierten Teams aus Poppenricht und Ammerthal aufeinander. Hier konnten sich überraschend deutlich die Ammerthaler durchsetzen. Das zweite Halbfinale bestritten Ursensollen und Illschwang, bei dem sich die Hausherren durchsetzen konnten und so das Endspiel erreichten. In den folgenden Platzierungsspielen setzte sich im Spiel um Platz 7 Gärbershof gegen Raigering II durch. Im Spiel um Platz 5 musste das 7m-Schießen die Entscheidung bringen. Hier hatte Köfering das glücklichere Ende für sich. Im Spiel um Platz 3 konnte sich Poppenricht/Traßlberg den Platz auf dem Treppchen gegen Illschwang sichern. Im Endspiel trafen dann erneut Ammerthal und Ursensollen aufeinander. Hier konnte Ursensollen eine knappe Führung über die Zeit bringen und sich so ebenfalls den Turniersieg sichern.
Mit den G-Junioren waren am Sonntag vormittag die Kleinsten an der Reihe und setzten das Turnierwochenende fort. Bei einem Mini-Turnier mit 6 Mannschaften zeigte sich die Mannschaft der SG Poppenricht/Traßlberg zu stark an diesem Tag. Ohne Niederlage beendeten sie das Turnier auf Platz 1. Dahinter folgten 3 Teams mit gleicher Punktezahl und lediglich ein einziges mehr erzieltes Tor gab den Ausschlag, dass sich der FC Amberg Platz 2 vor der DJK Ursensollen und der DJK Ammerthal sichern konnte. Auf den weiteren Plätzen folgten die Mannschaften aus Köfering und der SG Ursulapoppenricht/Gebenbach.
Den Abschluss des Turnierwochenendes bildete am Sonntag nachmittag das Turnier der F-Junioren. In der Gruppe A sicherte sich die Mannschaft aus Lauterhofen ungeschlagen den Gruppensieg. Die Mannschaften des FC Amberg, des TUS Kastl und der DJK Ursensollen belegten die weiteren Plätze 2 bis 4. In der Gruppe B war der FSV Gärbershof mit voller Punktzahl und nur einem Gegentor das Maß aller Dinge. Der SV Illschwang, die DJK Ammerthal und die DJK Ursensollen II folgten auf den weiteren Plätzen. Im ersten Halbfinale zeigte Gärbershof seine Stärke und zog verdient ins Endspiel ein. In der zweiten Begegnung zwischen Illschwang und Lauterhofen ging es deutlich enger zu. Mit einem knappen 1:0 behielt schließlich Illschwang die Oberhand. Im Spiel um Platz 7 mussten dann leider die beiden Ursensollener Teams gegeneinander antreten – die DJK Ursensollen II setzte sich am Ende knapp durch. Im Spiel um Platz 5 musste die DJK Ammerthal dem TUS Kastl mit einem 2:1-Sieg den Vortritt lassen. Sowohl das Spiel um Platz 3 als auch das Endspiel entwickelten sich dann zu deutlichen Angelegenheiten. Mit einem 4:0-Sieg gegen den FC Amberg sicherte sich die Mannschaft aus Lauterhofen einen Platz auf dem Treppchen. In einem einseitigen Endspiel dominierte der FSV Gärbershof die Begegnung gegen den SV Illschwang nach Belieben und sicherte sich mit einem überragenden Torverhältnis von 27:1 das den Turniersieg.